AGB der Hundeschule und Verhaltenstherapie
(Stand Mai 2018)
Inh. Frau Janine Bagnoli, Friedhofstr. 7 ó, 63791 Karlstein (Wohnadresse). Übungsgelände
Welzheimerstr. 17 (Indoor) und Vereinsgelände des Schäferhundevereins OG Großwelzheim
(außen), 63791 Karlstein.
1) Vertragsgegenstand
Die folgenden AGB sind Grundlage für alle angebotenen Leistungen seitens der
Hundeschule „im Hundumdrehen“ als auch den Angeboten seitens des
Einzeltrainings/Verhaltenstherapie von „im Hundumdrehen“ für Halter(Kunde) und deren
Hund/e. Der Kunde erhält im Rahmen des Unterrichts Möglichkeiten und Vorschläge in
Bezug auf eine artgerechte und faire Hundeerziehung. Eine Erfolgsgarantie kann nicht
gegeben werden, da der Erfolg von dem/der Teilnehmer/in und dem/den jeweiligen Hund/en
abhängt.
2)Anmeldung / Abschluss des Vertrages
Mit der Annahme der Anmeldung zu einem Angebot von im Hundumdrehen kommt ein
Vertrag zwischen dem Teilnehmer und „Im Hundumdrehen“ zustande. Die Allgemeinen
Hinweise und Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Vertrages. Eine Benachrichtigung
durch „Im Hundumdrehen“ erfolgt nur wenn das Angebot bereits belegt ist oder nicht
zustande kommt.
Kindern unter 16 Jahren ist die Teilnahme an den Übungsstunden nur in Begleitung und
Aufsicht eines Elternteils gestattet.
Bei Minderjährigen Teilnehmern ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich.
Bei telefonischer Anmeldung wird die vorherige Kenntnisnahme der AGB auf der Homepage
www.imhundumdrehen.de vorausgesetzt.
3)Zahlungsbedingungen
Der Teilnehmer verpflichtet sich zur Zahlung der gesamten Angebotsgebühr (auf der
Homepage zu findenden unter Preise), wenn nicht anders vereinbart, am 1.
Veranstaltungstag in Bar oder 1 Woche vor Angebotsbeginn auf folgendes Konto:
Janine Bagnoli
VR Bank Alzenau
IBAN: DE92 7956 7531 0200 406481
BIC: GENODEF1ALZ
Verwendungszweck: (bitte den genauen Vor- und Nachnamen eintragen wie er auch auf der
Anmeldung aufgeführt ist, bzw. die Rechnungsnummer.)
bei Gruppenunterricht zu zahlen bzw. zu überweisen.
(Für Seminare / Besondere Kurse gelten gesonderte Zahlungsfristen, welche bei der
Anmeldung zu diesen Kursen vorab Schriftlich genannt werden.)
Als Nachweis für die Bezahlung der Kursgebühr dient der Abbuchungsvermerk auf dem
Kontoauszug oder eine entsprechende Barquittung.
Die Verpflichtung zur Zahlung der Lehrgangsentgelte besteht auch dann, wenn der Unterricht
trotz verbindlicher Anmeldung nicht oder nur teilweise besucht wird.
Eine Unterrichtsstunde beträgt 60 Minuten. Verspätungen des Kunden gehen zu dessen
Lasten und berechtigen nicht zur Verminderung der Vergütung.
Bei Einzelunterricht sind die anfallenden Gebühren nach jeder Unterrichtseinheit in Bar zu
begleichen. Wenn ein Paket gebucht wird, kann dieses vorab auch auf das oben genannte
Konto überwiesen werden.
4)Kursausrüstung
Beim Unterricht ist gutes Schuhwerk zu tragen. Für den Hund ist ein breites Halsband
(besser noch ein gut sitzendes Geschirr) und eine Leine ca. 2m (keine Flexileine!!!) sowie
Leckerlies die der Hund verträgt und ihm schmecken, mit zu bringen.
Leine und Halsband / Geschirr sind auf ihre Funktionstüchtigkeit vom Teilnehmer zu
überprüfen.
5)Teilnehmerzahl
Bei zu großen Kursgruppen behält sich die Hundeschule das Recht vor, den Kurs zu teilen
und einen anderen Tag bzw. Uhrzeit bekannt zu geben, um effektives Lernen für alle
Beteiligten zu ermöglichen.
6) Rücktritt
6.1 Rücktritt von im Hundumdrehen
Der Unterricht findet in der Regel bei jedem Wetter statt. Sollten die Witterungsbedingungen
unzumutbar sein, wird der Unterricht, soweit möglich, rechtzeitig abgesagt oder auf Indoor
verlegt. In diesem Fall wird die Unterrichtsstunde nachgeholt.
Bei Ausfall des Kursleiters werden die ausgefallenen Unterrichtsstunden zu einem späteren
Zeitpunkt nachgeholt. Im Hundumdrehen kann wegen mangelhafter Beteiligung, Ausfall des
Trainers oder aus anderen Gründen einen Kurs / Veranstaltung, Einzeltraining absagen und
damit vom Vertrag zurücktreten. Im Fall von mangelhafter Beteiligung oder anderen Gründen
werden geleistete Zahlungen für den abgesagten Kurs erstattet.
Bei Ausfall des Trainers werden die ausgefallenen Unterrichtsstunden zu einem späteren
Zeitpunkt nachgeholt. Hier werden geleistete Zahlungen nicht erstattet. Weitergehende
Ansprüche, für entstandene Schäden durch Kursausfall, gegen die Hundeschule sind
ausgeschlossen.
Die Hundeschule kann vom Vertrag zurücktreten: Ohne Einhaltung einer Frist, wenn der
Teilnehmer die Veranstaltung stört oder sich den Anweisungen des Trainers widersetzt, das
Ziel der Ausbildung oder andere Teilnehmer gefährdet.
Des weiteren bleiben etwaige Terminänderungen, Änderungen des Veranstaltungsortes und
des Programminhaltes während des Lehrganges der Hundeschule vorbehalten.
6.2 Rücktritt des Teilnehmers
Gruppenstunden und Einzeltraining muss bis zu 24 Std. vor Terminbeginn abgesagt werden.
Falls dies nicht der Fall sein sollte, liegt die Berechnung der Gebühr im Ermessen von „im
Hundumdrehen“. Ein Ersatztermin beim Einzeltraining muss vom Kunden genannt werden.
Ein Teilnehmer kann vor Beginn eines Kurses vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss
schriftlich erfolgen.
Fernbleiben gilt nicht als Rücktrittserkl.rung. Nicht genommene Leistungen können nicht
erstattet werden. Blockkurse können nur im Parket gebucht werden und werden auch so
abgerechnet. D.h. Stunden die nicht genommen werden können auch nicht voll oder
teilweise rückerstattet werden.
Für Besondere Kurse / Seminare gilt:
Geht die Erklärung bei Im Hundumdrehen bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn
ein, wird die gezahlte Kursgebühr voll zurückerstattet.
Geht die Rücktrittserkl.rung später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ein, ist eine
Gebührenerstattung nur teilweise möglich (siehe Stornogebühren).
Im Falle des Rücktritts kann Im Hundumdrehen Stornierungskosten verlangen.
Die Stornierungskosten der Veranstaltungen (Seminar/ Besondere Kurse) betragen:
⁃ Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 100% Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
⁃ Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 30 % der Teilnahmegebühr rückerstattet.
⁃ Zur Vermeidung der Stornierungskosten kann auch ein Ersatzteilnehmer teilnehmen.
⁃ Einzelunterricht muss spätestens 24 Std. vor dem vereinbarten Training per E-Mail oder
telefonisch abgesagt werden, da sonst die Kosten in Rechnung gestellt werden.
7)Haftungsausschluss
Für jeden teilnehmenden Hund muss eine gültige Haftpflichtversicherung bestehen (diese ist
auf Verlangen vorzulegen). Die Teilnahme an dem angebotenen Kursprogramm, sowie die
Benutzung der Geräte für Hund und Halter und das Betreten des Geländes erfolgt auf eigene
Gefahr und eigenes Risiko.
Jeder Hundehalter nimmt selbst am Unterricht teil. Er ist auch während der Unterrichtszeit
Zeit verantwortlicher Tierhalter und Tieraufseher im Sinne der §§ 833, 834 BGB. Der
Teilnehmer haftet für alle Personen-, Sach- und Vermögensschäden, sowie für Schäden, die
der Hundeschule oder einem Dritten, sowie deren Sachen durch falsche Angaben des
Teilnehmers, die während des gesamten Aufenthaltes in der Hundeschule (während des
Kurses sowie bei Begrü.ung/Verabschiedung, vom/zum Kurs und in den Pausen) durch ihn
oder seinen Hund entstehen.
Die Führung des Hundes kann nicht an den Trainer abgeben werden.
Werden Hunde auf dem Übungsgelände abgeleint um miteinander spielen zu können,
sohandelt jeder Hundebesitzer eigenverantwortlich. Dies gilt auch für das Einzeltraining. Die
Hundeschule haftet nicht für Schäden an Hund oder Mensch.
Dies gilt insbesondere für die Spielrunden während der Übungsstunde in den Kursen.
Die Hundeschule haftet nur für Schäden, die von ihr vorsätzlich oder grob fahrlässig
herbeigeführt werden. Die Hundeschule haftet nicht für Schäden, die von Dritten und deren
Hunde herbeigeführt werden.
Die Hundeschule übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Sach- oder
Vermögensschäden, die dem Hundehalter oder seinem Hund oder Begleitpersonen durch
die Anwendung der gezeigten Übungen, durch Eingreifen des Trainers, den Freilauf der
Hunde, Rangeleien von eigenen bzw. fremden Hunden beim Freilauf, durch die Nutzung von
Geräten, infolge der Teilnahme am Unterricht entstehen. Alle Begleitpersonen sind durch
den Hundehalter über die AGB’s in Kenntnis zu setzen. Für jegliche Schäden, die ein
Teilnehmer dadurch verursacht, dass er die Anweisungen der Hundeschule missachtet oder
eine Bestimmung dieser AGB verletzt haftet ausschließlich der Teilnehmer.
Kinder und Jugendliche sind durch die Erziehungsberechtigten zu beaufsichtigen.
8) Allgemeine Vereinbarungen
Der Besitzer erklärt das sein Tiere frei von ansteckenden Krankheiten ist und falls nicht, dass
er bis zur Genesung nicht am Unterricht teil nimmt.
Im Hundumdrehen behält sich vor, die Unterrichtsanforderungen den körperlichen
Voraussetzungen und dem Alter der Tiere anzupassen sowie die Örtlichkeiten für die
Gruppenkurse und das Einzeltraining individuell zu bestimmen.
Im Hundumdrehen behält sich vor, Hunden, die nicht für den Gruppenunterricht geeignet
erscheinen, die Teilnahme zu verweigern. In diesem Falle besteht selbstverständlich die
Möglichkeit durch Einzelunterricht den Hund auf die Teilnahme am Gruppenunterricht
vorzubereiten.
9) Mitwirkungspflicht
Mit dem Akzeptieren der AGB’s verpflichtet sich jeder Teilnehmer in eigenem Interesse bei
einem reibungslosen Veranstaltungsablauf mitzuwirken und den Weisungen des
verantwortlichen Trainers Folge zu leisten.
Der Erfolg der Unterrichtsstunden hängt vor allem von den Teilnehmern und den
teilnehmenden Hunden ab. „ im Hundumdrehen“ übernimmt keine Erfolgsgarantie. Jedoch
weißen wir darauf hin, alle Anweisungen, Trainings- und Behandlungsmöglichkeiten nach
besten Wissen und Gewissen zu vermitteln.
Beanstandungen sind sofort unter Angabe der Umstände, des Hergangs bzw. der
entstandenen Schäden Im Hundumdrehen mitzuteilen. Nach Beendigung des
Leistungsanspruchs sind jegliche Ansprüche ausgeschlossen.
10) Platzordnung
Der Teilnehmer verpflichtet sich, die am Unterrichtsort geltende Platzordnung zu beachten.
Anweisungen der Leiterin bzw. ihrer Erfüllungsgehilfen und etwaigen Vertretern sind zu
befolgen. Teilnehmer, die gegen diese Verpflichtungen verstoßen, können von den Kursen
ausgeschlossen werden. In diesen Fällen besteht trotzdem Zahlungspflicht, auch für die
noch nicht beanspruchten Unterrichtsstunden.
Elektro-Halsbänder (Teletakt), Dressurhalsbänder (sog. Stachel- bzw. Korallenhalsbänder)
und die Benutzung anderer Zwanghilfsmittel sind nicht erlaubt und führen zum sofortigen
Platzverweis.
11) Schlussbestimmungen
Absprachen, die eine Änderung vorstehender Bestimmungen beinhalten, bedürfen der
Schriftform und sind durch Im Hundumdrehen zu bestätigen und vorbehalten.
Die Unwirksamkeit einzelner Vertragsinhalte hat nicht die Unwirksamkeit des Vertrages zur
Folge.
12) Datenschutz
Siehe Datenschutzerklärung.
13) Gerichtsstand
Der Gerichtsstand ist Karlstein
This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.